Torbostrahlen oder auch Kilogramm genaues Schlammstrahlverfahren
Torbostrahlen ist ein abressives Niederdruckstrahlverfahren mit dem man Kilo genau Sandstrahlen kann.

Das Ganze geschieht in Verbindung mit Wasser, Strahlgut und Luft. Dieses Verfahren lässt sich auch mit einer Höchstdruckanlage koppeln. Jetzt spricht man vom Torbojetten mit 2.500 bar. Damit erhält man sofort eine Rauheitsnormung von SH 2,5 (Sandstrahloberflächengüte auf Metalluntergrund).
Funktion
Die Komponenten Wasser und Strahlgut werden in einen Strahlkessel eingefüllt. Nun wird der Strahlkessel verschlossen und mittels Druckluft (Schraubenkompressor > 5,5m³/min) auf einen Kesseldruck von 12 bar gebracht. Dadurch, dass das Strahlgut nass ist, kommt es zu einer sehr geringen Emission/Staubentwicklung. Die abgestrahlte Beschichtung fällt, gebunden im Wassernebel, sofort zu Boden und wird dort durch den Strahlsand filtriert. Nun lässt man das Wasser vertrocknen, kehrt den Abtrag vermengt mit dem Strahlgut zusammen und entsorgt diesen den Vorschriften entsprechend.

Dadurch, dass man alle Medien einstellen kann und das Strahlgut frei wählbar ist, kann man Farbschichten voneinander trennen. Torbostrahlen wird in der Denkmalsanierung, Schiffahrt, Industrie etc. eingesetzt. Torbostrahlen senkt die Kosten gerade bei Strahlbaustellen nach TRGS Richtlinien.
Torbojetten ist Torbostrahlen mit 2.500 Bar Höchstdruck das ist all in one Probefläche Klinkerwand mit Sinterbefall in einer Schleuse Denkmalgeschütztes Holz vorher Probefläche Denkmalgeschütztes Holz mit Torbostrahlen bearbeitet Graffitibefall und Brandschaden auf Klinker vorher Brandschaden Beseitigung mit Torbostrahlen Dispersionsfarbe im Treppenhaus Treppenhaus im entlackten Zustand mit Torbo gestrahlt Graffitientfernung mit Torbostrahlen Bunkerraum Vorher Bunkerraum Hinterher Fassadenrehabilitation nach Denkmalschutz Vorgaben mit Torbostrahlen durchgeführt Denkmal geschützter Klinker mit Torbo gestrahlt
Mietgeräte
Torbo Strahlgerät M80 ohne Kompressor